Performance-Optimierung bei Websites bezieht sich auf die Bemühungen, die Ladegeschwindigkeit und die allgemeine Leistung einer Website zu verbessern. Eine schnelle und reaktionsschnelle Website kann dazu beitragen, dass Benutzer länger auf der Website bleiben und sich eher mit dem Inhalt beschäftigen, was wiederum zu einer höheren Benutzerbindung, höheren Conversions und einem insgesamt besseren Nutzererlebnis führen kann.
Die Optimierung der Website-Performance kann auf verschiedene Weise erfolgen, z.B. durch die Reduzierung der Dateigröße von Bildern und anderen Ressourcen, die Verwendung von Caching-Technologien, die Minimierung von HTTP-Anfragen und die Optimierung von Serverressourcen. Zu den weiteren Methoden gehören die Verwendung von Content-Delivery-Netzwerken (CDNs) und die Verwendung von Komprimierungstechnologien wie Gzip.
Die Performance-Optimierung von Websites ist wichtig, da Benutzer dazu neigen, Websites zu verlassen, die zu lange zum Laden benötigen. Suchmaschinen wie Google bewerten auch die Geschwindigkeit und Leistung einer Website als wichtige Faktoren bei der Bereitstellung von Suchergebnissen. Daher kann die Optimierung der Website-Performance dazu beitragen, die Sichtbarkeit einer Website in den Suchergebnissen zu verbessern.